Ältere Siedlungsgeschichte Dättnaus
«Ein paar Bauernhöfe, viel Land – was kann da schon Interessantes passiert sein?», mag sich der eine oder andere Leser denken. Doch weit gefehlt, das Dättnau hat immer wieder interessante Geschichten hervorgebracht. Bereits die Entstehungsgeschichte des Tals in der Eiszeit, samt Funden in der ehemaligen Lehmgrube, ist dem Naturmuseum Winterthur eine Ausstellung wert. Auch eine Burg, ein Klosterweiher und Schützengräben in den Franzosenkriegen sind im Dättnau verbürgt. Im Lüchental (zwischen BMX und der Steig) wuchs Hanf, das für die Textilproduktion genutzt wurde. Und auch Fisch und Wein wurden aus dem Dättnau exportiert. Das mag vielleicht erklären, warum der ehemalige Weiler Teil von Töss und damit der Stadt Winterthur geworden ist, denn das Dättnau war schon immer mehr als man auf den ersten Blick erwartet.
Text und Foto: Christine Schär