Die Dättnauer Jesica und Patrick eröffnen einen Hundesalon und eine Hundepension
Jesica, die ursprünglich am Postschalter arbeitete, hat ihren Weg in die Welt der Hundepflege durch ihre eigenen Hunde gefunden. Als sie ihrer Hündin Sinta die Augen freischneiden wollte, bemerkte sie, dass ihr Liebling den grossen Stress in der Nähe der Schere fast nicht aushalten konnte. Dies war der Auslöser für ihre Entscheidung, eine Ausbildung zur Hundecoiffeurin zu machen. Nachdem sie den Hundesalon zuerst «klein» zuhause im Dättnau startete, hat sie nun zusammen mit ihrem Ehemann Patrick ein Lokal in Neu-Hegi gefunden, um dort den Hundesalon und eine Hundepension professionell zu betreiben. An ausgesuchten Wochenenden können die Dättnauer Hunde aber weiterhin in ihrem Quartier zur Fellpflege.
Eine Hundefrisur ist mehr als ästhetisch
Jesicas Philosophie als Hundecoiffeurin ist klar: Es geht nicht nur um schöne Frisuren, sondern vor allem um das Wohlbefinden der Hunde. Sie arbeitet daher individuell, je nach Bedürfnissen des Tieres, und achtet darauf, dass die Fellpflege nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist. Ihre Haarschnitte sollen Verfilzungen und Hautirritationen verhindern und den Hund pflegeleichter machen. Besonders wichtig ist ihr auch, dass die Hunde gut sehen können, vor allem bei langem Fell, das sonst die Augen verdecken könnte. Zusätzlich kontrolliert sie gratis Ohren, Zähne und Krallen der Tiere.
Besonders einfühlsam
Für Jesica ist Hundepflege nicht nur ein Beruf, sondern eine Leidenschaft. Sie hat eine besondere Sensibilität für die Tiere entwickelt, die sie betreut. Aufgrund der Erfahrungen ihrer eigenen Hündin Sinta beim Hundecoiffeur, achtet sie darauf, den Tieren die Angst zu nehmen. Deshalb kann es sein, dass sie zuerst ein kostenloses Salontraining anbietet. Dort gewöhnen sich die Hunde an die lauten Geräusche von Föhn und elektrischer Schere und an die Berührungen durch Jesica. So bietet sie nicht nur die Möglichkeit zur Fellpflege, sondern trägt auch dazu bei, den Tieren zu helfen, sich in stressigen Situationen besser zurechtzufinden. Gerade bei Arztbesuchen, die ähnliche Herausforderungen bieten, ist dies Gold wert für die Hunde und deren Besitzer.
Tagesbetreuung in der Pension
Nebenan stehen bereits die Regale, die später die «Zimmer» der Hundepension werden. Je nach Verträglichkeit der Hunde bietet Tabo‘s Hundepension die Möglichkeit die Hunde in Gruppen oder einzeln zu halten, immer mit dem Ziel, dass sie sich von den Spaziergängen und der mentalen Auslastung erholen können. Die Hundepension nimmt Hunde auf, deren Besitzer tagsüber arbeiten gehen und den Hund nicht mitnehmen können. Patrick schaut, dass sie neben ausreichend Erholung und Futter auch noch ausgiebige Spaziergänge in die Natur unternehmen können. Jesica und Patrick sind zudem in der Ausbildung, um in Zukunft auch die obligatorischen Hundekurse anbieten zu können. Damit geht das Konzept von Jesica und Patrick weit über das einfache Hundefriseur-Handwerk hinaus. Sie schaffen einen Ort, an dem Hunde nicht nur gepflegt, sondern auch verstanden werden. Ein Ort, an dem Hundebesitzer nicht nur ihre Tiere gut betreut wissen, sondern auch wertvolle Tipps erhalten – für ein glückliches und gesundes Hundeleben.
Text und Fotos: Christine Schär