Vereinsfeier «Pamodzi Tingathe»
Am Sonntag, dem 01. September 2024, erlebte die Freizeitanlage Dättnau in Winterthur die fünfte jährliche Vereinsfeier der NGO «Pamodzi Tingathe». Diese Veranstaltung, die mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens geworden ist, wurde dieses Jahr durch einen besonderen Gast bereichert: Francis Folley, Präsident der malawischen Partnerorganisation «Youth Coalition for the Consolidation of Democracy (YCD)», war zum ersten Mal vor Ort. Mit seinen Erfahrungsberichten aus Malawi bot er den Anwesenden nicht nur tiefgehende Einblicke in die laufenden Projekte, sondern beleuchtete auch die künftigen Pläne der beiden Organisationen.
Pamodzi Tingathe (Patimalawi) engagiert sich seit ihrer Gründung gemeinsam mit YCD für die Verbesserung der Lebensbedingungen in Malawi, dem drittärmsten Land der Welt. In den vergangenen fünf Jahren konnten bedeutende Fortschritte in zentralen Bereichen wie der Schulbildung, der Bekämpfung von Kinderzwangsehen, dem Schutz der Menschenrechte in Gefängnissen sowie in der Katastrophenhilfe erzielt werden. Ein weiterer Erfolg liegt in der Förderung von wirtschaftlichen Initiativen durch Business-Starter-Programme, die es jungen Menschen ermöglichen, eigene Geschäftsideen zu verwirklichen und so zur lokalen Wirtschaft beizutragen.
Ein Musterdorf für Malawi
Ein besonders ehrgeiziges Vorhaben, das seit 2024 im Fokus steht, ist das Projekt «Matsukambiya Village». Dieses Musterdorf soll zu einem Modell für nachhaltige und soziale Entwicklung werden, indem es komplett autark aufgebaut wird. Durch die Anwendung von Permakultur-Techniken sollen die Bewohner in der Lage sein, sich selbst langfristig mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ohne auf externe Ressourcen angewiesen zu sein. Zusätzlich erhalten sie Schulungen in Bereichen wie Bauwesen und Landwirtschaft, um das notwendige Wissen für ein unabhängiges und nachhaltiges Leben zu erlangen. Das Solidaritätsprinzip garantiert dabei die Mitversorgung von Menschen, die die Bewirtschaftung nicht selbst betätigen können. Das Herzstück des Dorfes bildet ein grosses Gemeinschaftszentrum, das dank der Unterstützung von Patimalawi-Spendern errichtet werden konnte. Dieses Zentrum bietet nicht nur Raum für Treffen und Freizeitaktivitäten, sondern beherbergt auch einen Kindergarten und fungiert als sozialer Mittelpunkt des Dorfes.
Die Vereinsfeier
Die Feier selbst bot den über 40 Teilnehmern neben informativen Vorträgen und spannenden Diskussionen auch kulinarische Genüsse. Besonders hervorzuheben ist die Podiumsdiskussion, die den Teilnehmern die Möglichkeit gab, Fragen an den Vereinsvorstand sowie an Francis Folley zu s
tellen. Durch den offenen Austausch von Ideen und die kritische Auseinandersetzung mit den Projekten wird die Transparenz und Partizipation, die Patimalawi auszeichnen, deutlich.
Zum Abschluss der Feier fand die alljährliche Mitgliederversammlung statt, bei der wichtige Entscheidungen getroffen und das vergangene Vereinsjahr reflektiert wurden. Besonders hervorzuheben war dabei die detaillierte finanzielle Aufschlüsselung, die erneut bestätigte, dass nahezu 100 % der eingegangenen Spenden direkt in die Projekte flossen – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Effizienz und den unermüdlichen Einsatz der Organisation.
Nächstes Jahr wird das Sommerfest in der Freizeitanlage, am Sonntag, 07. September 2025, stattfinden. Weitere Informationen hierzu werden im Frühjahr auf der Homepage des Vereins veröffentlicht.
Text und Fotos: Patimalawi https://www.patimalawi.ch/