Die Keller Unternehmungen informierten am 3. und 4. März über weitere Bauetappen
Am 3. und 4. März 2025 fanden in der Freizeitanlage Dättnau zwei Informationsveranstaltungen zum Thema «Weitere Etappen der Arealüberbauung am Ziegeleiplatz« statt. Die erste Veranstaltung am 3. März richtete sich exklusiv an die Anwohner und Anstösser des Ziegeleiplatzes. Am 4. März folgte eine öffentliche Informationsveranstaltung für die interessierten Dättnauer:innen. An beiden Anlässen wurde umfassend über das Projekt informiert und es gab regen Austausch zwischen den Teilnehmenden, der Bauherrschaft und den beteiligten Architekt:innen. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht, was das grosse Interesse der Dättnauer:innen an diesem Projekt zeigt.
Baufeld IIb: Arbeiten und Wohnen
Anschliessend an das Gebäude der GAIWO inkl. Kafi wird «Haus A» gebaut, das ca. 1’508m2 Gewerbefläche bietet und Platz für ca. 50 Angestellte schaffen wird.
Weiter entlang der Dättnauerstrasse folgen die Häuser B-D. In den oberen Geschossen dieser drei Gebäude sind insgesamt 48 Mietwohnungen geplant, die verschiedene Grössen von 2,5 bis 4,5 Zimmer umfassen. Im Erdgeschoss zur Strasse hin werden in diesen Gebäuden Gewerbeflächen zur Vermietung angeboten.
Fischer Architekten planen hier wie schon beim Mietgebäude, das unter anderem die Migros beherbergt, einen Klinkerbau mit Sichtziegeln an den Fassaden. Die Gebäude sollen gemäss Plan in Etappen in 2028 und 2029 fertiggestellt werden.
Baufeld IV: Wohnen
Das Wettbewerb-Siegerprojekt auf Baufeld IV von Boltshauser Architekten und Vogt Landschaftsarchitekten besteht aus zwei langen Gebäuden und einem zentralen Pavillon. Auch hier erinnern dunkelrote Ziegel an die Vergangenheit der Ziegelei. Die Neubauten bieten Platz für ca. 46 Stockwerkeigentums-Wohnungen für ca. 130 Personen, sowie 6 Ateliers und einen Aufenthaltsraum. Dieses Baufeld wird voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt.
Der Park: Begegnen
Neben dem bereits realisierten Ziegeleiplatz wird es noch weitere Begegnungsorte im Grünen geben: beim «Platz der Mitte» mit einer naturnahen Gestaltung sowie einem Spielplatz für Kinder. Von der 34’180 m2 Gesamt-Arealfläche sollen 15’000 m2 Allmend unverbaut verbleiben, so dass sehr viel Grünfläche verbleibt.
Wir freuen uns, 2028/29 neue Möglichkeiten zum Arbeiten, Wohnen und Begegnen im Quartier nutzen zu dürfen.
Text: Keller Unternehmungen & Christine Schär
Foto: Danja Marazzi, Visualisierung zVg Keller Unternehmungen